Mit Fachartikeln gut informiert
Hausverwaltung, Mietverwaltung und Nebenkostenabrechnung
Hier finden Sie praxisbezogene Fachartikel aus unseren Dienstleistungen Hausverwaltung, Mietverwaltung und Nebenkostenabrechnungen

Rubriken und Fachartikel
- Gesetze (6)
Ladestation Mehrfamilienhaus
Ladestation Mehrfamilienhaus: Alle gesetzlichen Vorschriften 2025 Sie planen die Installation von Ladestationen in Ihrem Mehrfamilienhaus? Als Verwalter, Eigentümer oder WEG müssen Sie zahlreiche rechtliche Vorgaben beachten. Dieser Guide zeigt Ihnen…
Mietvertrag bei Tod des Mieters
Tod eines Mieters: Rechte, Pflichten und die nächsten Schritte für Vermieter Der Tod eines Mieters bringt viele rechtliche und organisatorische Fragen mit sich. Vermieter müssen klären, wie es mit dem…
Tod des Hausverwalters
Tod des Hausverwalters: Rechtsfolgen, Risiken und Handlungsoptionen für die WEG Der Tod eines Hausverwalters ist eine unerwartete und schwierige Situation, die für eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) viele Fragen und Unsicherheiten aufwirft…
Gesetzliche Grundlagen für Wohnungseigentümergemeinschaften 2025
Gesetzliche Grundlagen für Wohnungseigentümergemeinschaften 2025 Die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften wird zunehmend komplexer. Digitalisierung, Energiewende und verschärfte Dokumentationspflichten stellen Verwalter und Eigentümer vor neue Herausforderungen. Das Zusammenspiel verschiedener Rechtsgebiete – vom…
Änderungen im Mietrecht
Änderungen im Mietrecht Das Jahr 2025 bringt für Mieter und Vermieter in Deutschland bedeutende Änderungen im Mietrecht mit sich. Diese Neuerungen zielen darauf ab, Bürokratie abzubauen, den Wohnungsmarkt zu entlasten,…
Instandhaltungsplanung 2025
Instandhaltungsplanung 2025: Professionelles Wartungsmanagement für Immobilien Eine systematische Instandhaltungsplanung sichert den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie. Unser Expertenguide zeigt, wie Sie ein effektives Wartungsmanagement aufbauen. Instandhaltungsplanung für Immobilien: Werterhalt, Renditesteigerung und…
Der Einstieg als Vermieter
Der Einstieg als Vermieter: Warum eine professionelle Hausverwaltung den Unterschied machen kann Der Kauf eines Mietshauses ist ein bedeutender Schritt, der nicht nur finanzielle Chancen, sondern auch zahlreiche Verpflichtungen mit…
Kündigung der Hausverwaltung:
Kündigung der Hausverwaltung Schritte, Fristen und rechtliche Hinweise Fühlen Sie sich von Ihrer Hausverwaltung im Stich gelassen? Unklare Abrechnungen, mangelhafte Erreichbarkeit und verzögerte Reparaturen sind gängige Gründe für die Kündigung…
Gesetzliche Grundlagen der Hausverwaltung
Gesetzliche Grundlagen für die Hausverwaltung bei Mietshäusern Welche gesetzlichen Vorschriften muss die Hausverwaltung beachten? Was sind die aktuellen rechtlichen Anforderungen an die Gebäudewartung 2025? Als Vermieter oder Hausverwalter stehen Sie…
Mietsachschäden
Mietsachschäden Die Haftung von Mietern bei Mietsachschäden ist ein zentraler Punkt in jedem Mietverhältnis. Dabei stellt sich oft die Frage, wann Mieter für Schäden aufkommen müssen und welche rechtlichen Grundlagen…
Energieeffizienz in Mehrfamilienhäusern
Energieeffizienz in Mehrfamilienhäusern Förderung und Pflichten Die energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern steht 2025 mehr denn je im Fokus. Mit der Verschärfung der gesetzlichen Anforderungen und gleichzeitiger Ausweitung der Förderungsmöglichkeiten ergeben…
Kündigung der Hausverwaltung per Umlaufbeschluss
Kündigung der Hausverwaltung per Umlaufbeschluss Die Kündigung einer Hausverwaltung per Umlaufbeschluss kann eine praktische Alternative zur Einberufung einer Eigentümerversammlung sein. Besonders dann, wenn sich die Eigentümer nicht zeitnah treffen können…