Gesetzliche Grundlagen für den Mieterwechsel 2025
Der Mieterwechsel gehört zu den komplexesten Prozessen in der Immobilienverwaltung. Die rechtssichere Durchführung erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Gesetze, Verordnungen und aktueller Rechtsprechung. Fehler können hier schnell zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten führen.
Diese Übersicht fasst alle relevanten rechtlichen Grundlagen zusammen, die Sie für einen reibungslosen Mieterwechsel benötigen. Von der Kündigung über die Wohnungsübergabe bis zur Betriebskostenabrechnung – hier…
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
www.gesetze-im-internet.de/bgb/
Landesrecht (Beispiele)
Relevante Verordnungen für spezielle Aspekte
Mietpreisbremse
- Mietpreisbremsenverordnung der Länder
- Kappungsgrenzenverordnung
Energetische Aspekte
- Energieausweisverordnung
- CO2-Kostenaufteilungsverordnung
Dokumentation
- Schriftformerfordernis (§ 126 BGB)
- Textform (§ 126b BGB)
- Elektronische Form (§ 126a BGB)
Wichtige Rechtsprechung
- BGH VIII ZR 271/17 (Schönheitsreparaturen)
- BGH VIII ZR 12/16 (Mietkaution)
- BGH VIII ZR 330/21 (Betriebskostenabrechnung)