Kündigung der Hausverwaltung:

Kündigung der Hausverwaltung Schritte, Fristen und rechtliche Hinweise Fühlen Sie sich von Ihrer Hausverwaltung im Stich gelassen? Unklare Abrechnungen, mangelhafte Erreichbarkeit und verzögerte Reparaturen sind gängige Gründe für die Kündigung der Hausverwaltung. Wichtige Gesetze sind: § 626 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB): Kündigung von Verträgen mit einer Hausverwaltung § 26 Wohnungseigentumsgesetz (WEG): Kündigen der Hausverwaltung​ Typische Suchbegriffe…

Nebenkostenabrechnung für Vermieter

Nebenkostenabrechnung – für Vermieter Die korrekte Erstellung der jährlichen Nebenkostenabrechnung gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben eines Vermieters. Ein einziger Fehler kann zu zeitraubenden Ärger und Aufwand führen. Unser aktueller Leitfaden zeigt Ihnen, worauf es bei der rechtssicheren Nebenkostenabrechnung ankommt. In der Praxis treffen bei der Nebenkostenabrechnung verschiedene Interessen aufeinander: Mieter wünschen sich eine transparente und…

Immobilien-Versicherungsschutz 2024

Immobilien-Versicherungsschutz 2024:Der komplette Guide für optimale Absicherung Ein durchdachtes Versicherungskonzept bildet das Fundament für die sichere Verwaltung von Immobilien. Unsere Experten erklären, welche Versicherungen unverzichtbar sind und wie Sie Versicherungslücken vermeiden. Notwendige Versicherungen für eine vermietete Immobilie Als Eigentümer einer vermieteten Immobilie tragen Sie nicht nur Verantwortung für den Erhalt des Gebäudes, sondern auch für…

Online Eigentümerversammlung 2025

Online Eigentümerversammlung 2025: Der vollständige Leitfaden Die online Eigentümerversammlung hat sich seit ihrer Einführung als effizientes Instrument der WEG-Verwaltung etabliert. Die aktuelle Rechtslage 2025 bietet neue Möglichkeiten, aber auch klare Vorgaben. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie Ihre Eigentümerversammlungen rechtssicher und effizient digital durchführen. Online Eigentümerversammlung: Zukunft der Immobilienverwaltung Die Digitalisierung verändert zunehmend die Art und…

E-Ladesäulen im Mehrfamilienhaus

E-Ladesäulen im Mehrfamilienhaus: Rechtssichere Implementation der E-Ladesäulen für Mieter Die Integration von Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern ist 2025 wichtiger denn je. Mit einer E-Auto-Quote von über 25% bei Neufahrzeugen wird der Druck auf Immobilienbesitzer und Verwalter immer größer. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie Ladeinfrastruktur rechtssicher und zukunftsfähig implementieren. Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an…

Instandhaltungsplanung 2025

Instandhaltungsplanung 2025: Professionelles Wartungsmanagement für Immobilien Eine systematische Instandhaltungsplanung sichert den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie. Unser Expertenguide zeigt, wie Sie ein effektives Wartungsmanagement aufbauen. Instandhaltungsplanung für Immobilien: Werterhalt, Renditesteigerung und CO2-Umlage Eine durchdachte Instandhaltungsplanung ist essenziell, um den Wert einer Immobilie langfristig zu sichern und gleichzeitig ihre Rentabilität zu steigern. Vor dem Hintergrund aktueller gesetzlicher…

Mieterwechsel optimieren

Mieterwechsel optimieren: Der komplette Workflow-Guide 2025 Die Digitalisierung des Mieterwechsels bietet enormes Potenzial für Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie den gesamten Prozess durch digitale Workflows optimieren und dabei Zeit, Geld und Ressourcen sparen. Digitale Transformation des Mieterwechsels Ein Mieterwechsel stellt Vermieter vor zahlreiche organisatorische Herausforderungen: Kündigungen, Wohnungsübergaben, die Suche nach neuen Mietern…

ESG-Kriterien für Vermieter

ESG-Kriterien für Vermieter: Praktische Umsetzung 2025 Environmental, Social und Governance (ESG) Kriterien sind 2025 nicht mehr optional, sondern essentiell für zukunftsfähige Immobilienverwaltungen. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie ESG-Kriterien praktisch umsetzen und dabei Mehrwert für Ihre Immobilien generieren. Auswirkungen des ESG-Gesetzes für Vermieter Das ESG-Gesetz („Environmental, Social, Governance“) hat das Ziel, nachhaltiges Handeln in verschiedenen Wirtschaftsbereichen…

Energieeffizienz in Mehrfamilienhäusern

Energieeffizienz in Mehrfamilienhäusern Förderung und Pflichten Die energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern steht 2025 mehr denn je im Fokus. Mit der Verschärfung der gesetzlichen Anforderungen und gleichzeitiger Ausweitung der Förderungsmöglichkeiten ergeben sich für Immobilienbesitzer und Hausverwaltungen sowohl neue Pflichten als auch Chancen. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation und zeigt konkrete…

Gesetzliche Grundlagen für die Instandhaltung von Mietshäusern 2025

Gesetzliche Grundlagen für die Instandhaltung von Mietshäusern 2025 Welche gesetzlichen Vorschriften müssen Sie bei der Instandhaltung Ihres Mietshauses beachten? Was sind die aktuellen rechtlichen Anforderungen an die Gebäudewartung 2025? Als Vermieter oder Hausverwalter stehen Sie vor der Herausforderung, zahlreiche Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Dieser umfassende Leitfaden gibt Ihnen Rechtssicherheit bei der Instandhaltung Ihrer Immobilie. Gesetzliche…